Dein Startup von der Idee bis zur Finanzierung

Die meisten Gründer scheitern nicht an ihrer Idee. Sie scheitern daran, dass niemand ihnen zeigt, wie man ein Geschäftsmodell baut, das funktioniert. Wir ändern das.

Seit 2019 begleiten wir Menschen durch den gesamten Prozess – von der ersten Geschäftsidee bis zum pitch-reifen Finanzplan. Nicht in theoretischen Seminaren, sondern mit echten Zahlen und Entscheidungen.

340+ Absolventen
68% Mit Finanzierung
9 Monate Programmdauer
Programm erkunden
Startup-Finanzplanung und Geschäftsmodellentwicklung

Vier Phasen bis zur Finanzierung

Das nächste Programm startet im Oktober 2025. Jede Phase dauert etwa zwei Monate und baut auf echten Geschäftszahlen auf – nicht auf Annahmen.

1

Geschäftsmodell entwickeln

Du kommst mit einer Idee. Wir helfen dir herauszufinden, ob daraus ein tragfähiges Geschäft werden kann. Canvas, Zielgruppe, erste Marktvalidierung.

2

Finanzgrundlagen verstehen

Cashflow, Break-Even, Kostenstrukturen. Keine Buchhaltungstheorie – sondern die Zahlen, die Investoren sehen wollen und die dein Überleben sichern.

3

Finanzplan erstellen

Drei-Jahres-Prognosen, realistische Annahmen, Szenarioanalysen. Du baust deinen eigenen Finanzplan – mit Feedback von echten Gründern und Investoren.

4

Pitch vorbereiten

Dein Finanzplan muss in fünf Minuten überzeugen können. Wir üben das so lange, bis du jeden Einwand souverän klären kannst.

Praktische Startup-Finanzplanung

Was 2025 anders ist als vor drei Jahren

Banken sind vorsichtiger geworden. Investoren erwarten detailliertere Finanzpläne. Förderprogramme haben sich geändert. Und die Frage „Wie verdienst du damit Geld?" kommt jetzt früher – oft schon im ersten Gespräch.

Das bedeutet: Gründer müssen heute von Anfang an verstehen, wie ihr Geschäft funktioniert. Nicht nur strategisch, sondern auch finanziell.

  • Finanzpläne, die aktuelle Marktbedingungen berücksichtigen
  • Realistische Wachstumsannahmen statt optimistischer Hochrechnungen
  • Vorbereitung auf kritische Investorenfragen
  • Zugang zu aktuellen Fördermöglichkeiten und deren Bedingungen
Mehr über uns
Startup-Finanzierungsstrategien

Kein Versprechen auf Erfolg

Wir können dir nicht versprechen, dass du eine Finanzierung bekommst. Oder dass dein Startup erfolgreich wird. Was wir dir zeigen können: wie du Geschäftsentscheidungen triffst, die auf Zahlen basieren statt auf Hoffnung.

Wer sind die Leute, die das Programm durchlaufen?

Die meisten kommen mit einer Idee, die sie seit Monaten mit sich herumtragen. Manche haben schon gekündigt, andere testen nebenbei. Einige wollen ein Tech-Startup, andere ein lokales Geschäft.

Was sie gemeinsam haben: Sie wissen, dass eine gute Idee nicht reicht. Und sie sind bereit, sich neun Monate lang mit Zahlen, Annahmen und unbequemen Fragen auseinanderzusetzen.

Unser nächster Durchgang beginnt im Oktober 2025. Bis März 2026 arbeitest du an deinem Geschäftsmodell und Finanzplan – mit anderen Gründern, die denselben Weg gehen.

Karolina Thielen

„Ich hatte keine Ahnung von Finanzplanung. Nach vier Monaten konnte ich meinen Break-Even auf den Tag genau berechnen. Das hat im Bankgespräch den Unterschied gemacht."

Karolina Thielen
Absolventin 2024
Startup-Geschäftsmodellentwicklung