Wir verstehen, wie schwer der Anfang ist

Seit 2019 begleiten wir Gründer durch die kompliziertesten Phasen ihres Startup-Abenteuers. Kein theoretisches Gerede – nur echte Erfahrung aus hunderten Gründungsprozessen.

Aus eigenen Fehlern gelernt

Unsere Geschichte begann nicht mit einem Businessplan. Sondern mit Chaos. Drei gescheiterte Versuche, endlose Nächte vor Tabellenkalkulationen und dem Gefühl, dass niemand wirklich versteht, was Gründer durchmachen.

Irgendwann haben wir begriffen: Die meisten Startup-Programme behandeln Finanzen wie ein Nebenfach. Als ob man das mal eben nebenbei lernt. Aber jeder Gründer weiß – ohne solides Finanzverständnis wird selbst die beste Idee zum Albtraum.

Also haben wir 2019 ariqosaraeon gegründet. Nicht als weitere Business School, sondern als Ort für Leute, die wirklich verstehen wollen, wie Geld in einem Startup funktioniert.

Startup-Gründer bei der Finanzplanung mit Dokumenten und Laptop

Was uns antreibt

Drei Prinzipien, die jede Entscheidung bei ariqosaraeon prägen

Ehrlichkeit vor allem

Wir erzählen nicht, dass Gründen einfach ist. Wir zeigen, wo die echten Stolpersteine liegen und wie man sie umgeht – ohne beschönigende Erfolgsgeschichten.

Praxis statt Theorie

Jedes Thema basiert auf realen Situationen. Keine abstrakten Modelle, sondern Finanzfragen, die sich tatsächlich stellen, wenn das Konto leer wird oder Investoren nachfragen.

Gemeinschaft zählt

Gründen kann einsam sein. Bei uns findet man andere, die gerade dieselben Kämpfe ausfechten. Der Austausch ist oft wertvoller als jeder Kursinhalt.

Joris Lindemann, Gründer und Programmleiter bei ariqosaraeon

Joris Lindemann

Gründer & Programmleiter

Ich bin kein klassischer Finanzberater. Mein Hintergrund? Zwei gescheiterte Startups und ein drittes, das gerade so überlebt hat. Dabei habe ich mehr über Cashflow-Management gelernt als in jedem Lehrbuch.

Heute bringe ich diese Erfahrungen in unsere Programme ein. Manchmal ist es unbequem, über Fehler zu sprechen. Aber genau das braucht man, wenn man wirklich weiterkommen will.

Erreichbar unter: help@ariqosaraeon.com

Wie wir arbeiten

Unser Ansatz entwickelt sich mit jedem Gründer, den wir begleiten. Diese vier Schritte haben sich bewährt.

Finanzielle Grundlagen und Startup-Budgetplanung
1

Fundament schaffen

Bevor wir komplizierte Finanzmodelle bauen, klären wir die Basics. Wie funktioniert eigentlich Liquiditätsplanung? Was bedeutet Burn Rate wirklich? Viele Gründer überspringen diesen Teil – und zahlen später dafür.

Investorenbereitschaft und Pitch-Vorbereitung für Startups
2

Investoren verstehen

Die Sprache der Investoren ist speziell. Wir übersetzen, was hinter Begriffen wie „Unit Economics" oder „Cap Table" steckt. Und noch wichtiger: Wann man welche Zahlen präsentiert.

Praktische Finanzszenarien und Krisenmanagement im Startup
3

Krisen durchspielen

Was passiert, wenn der größte Kunde abspringt? Oder ein Mitgründer aussteigt? Wir simulieren diese Szenarien gemeinsam. Nicht um Angst zu machen, sondern um vorbereitet zu sein.

Bereit für den nächsten Schritt?

Unser nächstes Programm startet im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir intensiv mit kleinen Gruppen arbeiten. Schau dir an, was wir genau machen.

Zum Lernprogramm