Startup-Finanzierung verstehen und umsetzen
Die meisten Gründer scheitern nicht an ihrer Idee. Sie scheitern daran, dass ihnen irgendwann das Geld ausgeht.
In unserem Programm lernen Sie, wie Sie Ihre Finanzen von Anfang an richtig strukturieren. Wir zeigen Ihnen, wie andere Gründer ihre ersten Investoren gefunden haben – und was dabei schiefgehen kann.
Das hier ist kein Theorieseminar. Sie arbeiten mit echten Zahlen, echten Geschäftsmodellen und bekommen direktes Feedback von Leuten, die selbst gegründet haben.
Wie das Programm funktioniert
Vier Phasen, die aufeinander aufbauen – jede mit konkreten Aufgaben und Zielen
Finanzgrundlagen
Sie erstellen Ihre erste Finanzprognose. Wir schauen uns an, welche Zahlen wirklich wichtig sind und warum manche Startups trotz gutem Umsatz pleite gehen.
Finanzierungsquellen
Von Bootstrapping bis Venture Capital – Sie lernen die Vor- und Nachteile verschiedener Finanzierungswege kennen. Mit echten Fallbeispielen aus Deutschland.
Pitch-Vorbereitung
Sie bauen Ihr eigenes Pitch Deck und üben vor der Gruppe. Wir zeigen Ihnen, welche Fragen Investoren stellen und wie Sie darauf antworten.
Praxisprojekt
Sie entwickeln einen vollständigen Finanzplan für Ihre Geschäftsidee – inklusive verschiedener Szenarien und einer Roadmap für die ersten 18 Monate.
Was Sie hier bekommen
Praxisorientierte Inhalte
Alle Beispiele stammen aus echten deutschen Startups. Sie lernen von Fehlern und Erfolgen anderer Gründer.
Individuelle Betreuung
Maximal 12 Teilnehmer pro Durchgang. Jeder bekommt persönliches Feedback zu seinem Finanzplan.
Flexibles Lerntempo
Online-Module zum Selbststudium plus wöchentliche Live-Sessions. Sie können in Ihrem eigenen Rhythmus arbeiten.
Was Sie hier nicht finden
Keine Erfolgsgarantien
Wir bereiten Sie vor und geben Ihnen Werkzeuge. Aber ob Ihr Startup funktioniert, hängt von vielen Faktoren ab.
Keine fertigen Lösungen
Sie bekommen keine Copy-Paste-Vorlagen. Jedes Geschäftsmodell ist anders und braucht einen eigenen Ansatz.
Keine Investorenkontakte
Wir vermitteln nicht aktiv an Investoren. Sie lernen aber, wie Sie selbst die richtigen Kontakte aufbauen.
Wer Sie begleitet
Beide haben selbst Startups aufgebaut und wissen, wie es ist, wenn das Konto leer wird
Berit Falkenberg
Finanzstrategie & Fundraising
Berit hat zwei eigene Unternehmen gegründet – eins ist gescheitert, eins läuft seit sieben Jahren profitabel. Sie kennt beide Seiten und zeigt Ihnen, welche Finanzfehler Sie vermeiden sollten. Vorher war sie bei einer Venture-Capital-Gesellschaft in Berlin.
Dagrun Holmström
Betriebswirtschaft & Controlling
Dagrun war CFO bei einem Fintech-Startup in München, das 2023 übernommen wurde. Sie hilft Ihnen dabei, Ihre Zahlen so aufzubereiten, dass Investoren und Banken sie verstehen. Und sie erklärt komplexe Finanzkennzahlen so, dass sie jeder nachvollziehen kann.
Programmoptionen
Nächster Start: September 2025 – Plätze sind begrenzt
Basis
- Zugang zu allen Online-Modulen
- 4 wöchentliche Gruppen-Sessions
- Vorlagen und Checklisten
- Community-Forum
- 6 Monate Zugriff auf Inhalte
Intensiv
- Alles aus Basis
- 3 Einzelgespräche à 60 Minuten
- Persönliches Pitch-Feedback
- Detaillierte Finanzplan-Analyse
- 12 Monate Zugriff auf Inhalte
- Alumni-Netzwerk Zugang
Firmen-Paket
- Für bis zu 3 Teammitglieder
- Alle Intensiv-Leistungen
- 5 Team-Workshops
- Gemeinsame Finanzstrategie
- Follow-up nach 6 Monaten
- Lebenslanger Materialzugang